Cajeput, auch Myrtenheide genannt, ist ein Baum, der in Australien, Malaysia und Hinterindien kultiviert wird. Der Cajeputbaum wird 30 bis 40 Meter hoch, hat eine dicke, helle, lamellenartige Rinde, herabhängende Äste mit lanzettartigen Blättern. Sein Name stammt aus der malayischen Sprache, wobei „kaja“ weiß und „putie“ Holz bedeutet. Das ätherische Öl Cajeput extra duftet frisch-eukalyptusartig. In der Aromatherapie wird es besonders häufig zur Behandlung von Erkältungskrankheiten (sehr verträglich auch bei Kindern) und bei Husten eingesetzt. In Kombination mit der durchblutungsfördernden Wirkung einer Massage wirkt es lindernd bei Muskel- & Gelenkschmerzen und Sportverletzungen. Aufgrund der antimykotischen Eigenschaften kann es hilfreich bei der Behandlung von Hautpilzen, Herpes und Gürtelrose sein.
Gefahr




Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten.
Warum sind Gefahrstoff-Symbole und Hinweise auf manchen Primavera Produkten zu finden? Hier weiterlesen