Styrax tonkinensis, Das ausfließende Harz des tropischen, immergrünen Benzoebaumes bezeichnet man als Benzoe. Durch Einschneiden des bis zu 20 Meter hohen Benzoebaumes und dem Aushärten in der Luft wird das Harz gewonnen. Benzoe findet Verwendung in der Pharmazie und Zahnheilkunde als Tinktur, in der Parfümerie, Lebensmittelaromatisierung und als wohlriechendes Räucherwerk
- Duftnote
Basisnote - Duftwirkung
beruhigend - Herkunft
Laos - Pflanzenteil
Harz - Gewinnung
Alkoholextraktion - Anwendung
Kosmetikum für die Aromapflege. Max. 20 Tropfen mit 50 ml Mandelöl* bio mischen. - Qualität
kontrolliert biologischer Anbau, Biokosmetik, VEGAN
Gefahr



Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten.
Warum sind Gefahrstoff-Symbole und Hinweise auf manchen Primavera Produkten zu finden? Hier weiterlesen